In den
50er Jahren galt der Käfer den Deutschen als automobiles Maß
aller Dinge.
Doch bald genügte das Auto der ersten großen Fahrt nicht mehr.
Der Karosseriebauer Karmann baute den VW Karmann Ghia, einen eleganten Zweisitzer
auf Käfer-Basis.
1955 begann die Serienfertigung des Kult-Autos, das bis 1974 von den Bändern
rollte und zur Legende wurde.
Das Coupé entworfen hatte der Italiener Luigi Segre, Chef Designer
des Turiner Styling-Studios Ghia.
Heute fahren noch über 3000 zugelassene Exemplare in Deutschland. |
 |
Am 14.
Juli 1955 stellte Karmann das Coupé im Kasino-Hotel Georgsmarienhütte
vor.
Genau 50 Jahre später, am 14. Juli 2005, fand das Karman-Ghia-Jubiläums-Treffen
am Kasino-Hotel Georgsmarienhütte statt .
Mehr als 500 Karmann Ghia aus aller Welt nahmen an diesem Treffen teil......
und wir waren auch dabei. |
|
Höhepunkte
des Treffens waren der Besuch des Karmann-Werks-Museums und die Jubiläums-Fahrt
der 500 Karmann Ghia von Georgsmarienhütte nach Osnabrück. |
 |
 |
 |
Ziel dieser Fahrt war der Werksparkplatz des Karmann-Werkes.
Dort stellten sich alle Fahrzeuge zu einem Erinnerungsfoto auf. |
 |
|
|
|
©
Schlürf 2006 |